+49 (0) 8404 / 212

info@praxis-vogelsang.de

Mayer-Platz 1, 93349 Mindelstetten

Dr. med. René Vogelsang

Praktischer Arzt
 

Grüß Gott

in der Hausarztpraxis

Dr. med. René Vogelsang

Unsere Öffnungszeiten

Montag

08:30 – 12:00
16:00 – 18:00

 Dienstag

08:30 – 12:00
16:00 – 18:00

Mittwoch
08:30 – 12:00

Donnerstag
08:30 – 12:00
16:00 – 18:00

Freitag
08:30 – 12:00

 

Ein starkes Team für die Gesundheit in unserer Region!

 

 

  • Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Approbation und Promotion an der LMU München
  • Herzchirurgie am Klinikum der LMU in München-Großhadern
  • Innere Medizin am Klinikum München-Schwabing
  • Gynäkologie am Klinikum der LMU in München Großhadern
  • Chirurgie, Notfall- und Intensivmedizin an der Kreisklinik Ebersberg
  • Praktischer Arzt in Mindelstetten

Dr. med. René Vogelsang
Praktischer Arzt

Bester Arzt in der Umgebung. Hier ist der Patient noch Mensch und nicht nur eine Zahl zur Abrechnung.

 

Patient:in google.com

Dr. Vogelsang ist ein super Diagnostiker, hat mir schon sehr oft geholfen. Er nimmt sich Zeit für seine Patienten. Der Weg zu ihm ist es mir wert. Tolle Helferinnen zuverlässig schnell und super freundlich.

Patient:in google.com

Dr. Vogelsang nimmt sich Zeit für den Patienten und ist, wie auch das Team sehr zuverlässig und immer freundlich! Bin sehr begeistert und froh, so einen Hausarzt gefunden zu haben.

Patient:in jameda.de

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Hausarztpraxis begrüßen zu dürfen.

Leistungen

Kassenärztliche Leistungen

 

  • Hausärztliche Grundversorgung
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Gesundheitsuntersuchung
  • Vorsorgeuntersuchung Kinder
  • Vorsorgeuntersuchung Jugendliche
  • Hautkrebsscreeing
    Krebsvorsorge für Männer
  • Hausbesuche
  • OP-Vorbereitung
  • Wundversorgung
  • Kleine Chirurgie
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • DMP (Disease-Management-Programm): Chronikerprogramme für Patienten mit KHK, Diabetes
    mellitus Typ II, Asthma und COPD
  • Schulungen für DMP (Diabetes und Bluthochdruck)
  • Infusionstherapie, Aderlass
  • Dopplersonographie

 

  • EKG
  • Ergometrie
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Lungenfunktionstest, Pulsoxymetrie
  • Laboruntersuchungen
  • Impfung
  • Geriatrisches Base-Assessment
  • Notarzt
  • Allergologie
  • Schmerztherapie
  • Gutachten
  • Verordnung von Rehabilitation
  • Arbeitsunfälle
  • Rehasport

    

Privatärztliche Leistungen

 

Erfahren Sie mehr, mit einem Klick auf eine beliebige Leistung.

  • Aufklärung
  • Impfungen
  • Reiseapotheke
  • Prophylaxe

ACP ist die Abkürzung für „Autologes Conditioniertes Plasma“. Autolog bedeutet im medizinischen
Sprachgebrauch „körpereigen und biologisch“. Conditioniert bedeutet in diesem Zusammenhang
aufbereitet. Und das P steht für Plasma, ein Bestandteil des Blutes.


Bei der ACP-Therapie handelt es sich um eine Form der Eigenbluttherapie. Das „Autolog
Conditionierte Plasma“ ist also eine speziell aufbereitete Form des Eigenbluts, das in der
Schmerztherapie vor allem zur Behandlung von Beschwerden durch Gelenksabnützung (Arthrose),
Knorpelverschleiß, degenerative Sehnenverletzungen (Tennisellenbogen, Achillessehnenreizung,
usw.) und akuten Sportverletzungen zum Einsatz kommt.


Körpereigenes (autologes) Blutplasma wird durch ein besonderes Verfahren vom Rest des Blutes
getrennt. Dadurch werden dessen Wirkstoffe – vor allem Blutplättchen (Thrombozyten),
Wachstumsfaktoren aber auch Stammzellen – konzentriert. Es entsteht somit plättchenreiches
Plasma. Dieses ACP ist ein körpereigener, biologischer Wirkstoff ohne Zusatz von künstlichen
Substanzen und ohne Kortison. Das macht ACP in der Anwendung besonders sicher und
verträglich.


Bei der ACP-Therapie wird in der Arztpraxis 15 ml Blut mittels eines innovativen
Doppelspritzensystems aus der Armvene des Patienten entnommen. Anschließend wird das Blut
samt Doppelspritze in einer Spezialzentrifuge aufbereitet. Dabei setzt sich mit Wirkstoffen
angereichertes Plasma ab, welches direkt im Anschluss in die betroffene Region injiziert wird. Die
Therapie mit ACP besteht daher aus folgenden 3 Schritten:

  • Blutentnahme aus der Vene
  • Gewinnung des ACP aus dem Eigenblut
  • Injektion des ACP

Jede Behandlung dauert zwischen 15 und 30 Minuten. Nach der Injektion kann der Patient sofort
wieder seinen Alltagsaktivitäten nachgehen. Für ein bestmögliches Ergebnis sind drei bis fünf
Behandlungen im Abstand von je einer Woche notwendig.


Die ACP-Therapie ist somit eine absolut natürliche, sehr sichere und gut verträgliche Art der
Schmerztherapie. Sie kann bei Arthrose, Sehnenverletzungen und Sportverletzungen helfen
schneller wieder fit zu werden, den Schmerz zu reduzieren und die Heilung deutlich zu
beschleunigen.

Botulinum Typ A ist ein natürliches Protein. Dieses hemmt die Übertragung von Impulsen an
Muskelzellen. Der Wirkstoff zählt allein durch den jahrzehntelangen therapeutischen Einsatz zu
einem der am umfassendsten erforschten und dokumentierten Wirkstoffen der Welt. Er wird seit den
frühen 1990ern ebenso zuverlässig, aber in viel geringerer Dosierung, in der ästhetischen Medizin
verwendet.

Sie erfahren im Rahmen einer persönlichen Beratung wie das beste Ergebnis zu erzielen ist.
Botulinum (umgangssprachlich auch Botox®) wird bei mimischen Falten eingesetzt. Es eignet sich
in der Regel vor allem zur sanften Reduktion von Stirn- und Zornesfalten, Falten um die Augen.

Wenige Tropfen der sehr stark verdünnten Botulinumlösung werden mit einer äußerst dünnen Nadel,
deren Einstiche kaum zu spüren sind, exakt in den zu behandelnden Muskel eingespritzt.

Der Effekt der Botox®-Behandlung wird in der Regel drei bis fünf Tage nach der Injektion sichtbar.
Ihr Gesichtsausdruck entspannt sich, ist jedoch weiterhin natürlich und wirkt keineswegs
maskenhaft.
Das Resultat hält in der Regel vier bis sechs Monate an.
Die Behandlung selbst ist völlig gefahrlos und kann nach dieser Zeit beliebig oft wiederholt werden.

NATÜRLICHES LIFTING FÜR ALLE KÖRPERBEREICHEANWENDUNGSGEBIETE

• Stirn- und Schläfenbereich
• Augenbrauen
• Wangen- und Kieferbereich
• Hals und Dekolleté
• Unterseite der Oberarme
• Oberschenkel
• Gesäß
• Brust


Fadenlifting Behandlungen mit VENUS V-Line PDO Fäden sind fast schmerzfrei, da die
entsprechenden Bereiche zuvor örtlich betäubt werden. Die Anzahl der einzusetzenden Fäden
richtet sich dann nach dem zu straffenden Areal und Ihren Wünschen. Eine Beschränkung ist hierbei
nicht gegeben.


Die zu 100% resorbierbaren Fäden werden mit Hilfe einer sehr dünnen Führungsnadel subkutan,
also unter die Haut, eingesetzt und bilden dann ein stabiles Netzwerk, welches durch die
Zugspannung der Fäden die Hautstruktur im behandelten Areal wieder deutlich sichtbar aber auch
natürlich aussehend strafft und das Gewebe wieder in die ursprüngliche Position anhebt.


Die Nadeln werden entfernt und zurück bleibt ein nicht sichtbares Fadengerüst. Nebenwirkungen
wie leichte Schwellungen oder Hämatome (blaue Flecken) hängen mit der Anzahl der gesetzten
Fäden zusammen und können gelegentlich auftreten. Diese sind jedoch problemlos, können mit
Make-up abgedeckt werden und klingen rasch wieder ab. Während einer Behandlung können
verschiedene Areale gestrafft werden. Auch eine Kombination

  • Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, dessen Produktion mit den Jahren nachlässt und so zum
    Verlust der Spannkraft unserer Haut beiträgt. Die verwendeten Hyaluronsäurefiller sind
    ausschließlich synthetisch und nach höchsten pharmakologischen Reinheitsstandards produziert,
    langjährig erprobt und sehr gut verträglich.

    Die Fillerbehandlung dauert in der Regel ca. 15 – 45 Minuten. Erste Ergebnisse sind unmittelbar
    nach der Ästhetik-Behandlung sichtbar. Das geschmeidige Hyaluron-Gel wird bei der
    Fillerbehandlung mit einer sehr feinen Nadel in die Haut injiziert, um Falten aufzufüllen, Volumen zu
    geben und Gesicht oder Lippen zu formen.

    Behandlungsmöglichkeiten sind Stirnfalten, Augenringe, Krähenfüße, Wangen, Nasolabialfalten,
    Lippenvolumen und – kontur, Mundfalten, Marionettenfalten und Kinn und Unterkieferkonturen.

  • Ein Vampir-Lift ist eine moderne Lifting-Methode, die auf den Einsatz des Skalpells verzichtet und
    auch ohne das Einbringen von Fremdmaterialien in die Haut auskommt.
    Es wird eine kleine Menge Blut (bis zu 20 ml) entnommen, welches dann aufbereitet, sodass nur
    noch das Plasma übrig bleibt (dieser Prozess dauert etwa 15 Minuten). Direkt im Anschluss an die
    Aufbereitung wird das Plasma in die besprochen Areale injiziert.
    Meist sind die Ergebnisse des Vampir-Lifts unmittelbar nach der Behandlung sichtbar. Die
    behandelten Bereiche wirken straffer und revitalisiert. Fältchen sind merklich reduziert. Bei einer
    Behandlung von Augenringen wird die dunkle Verfärbung, die durch Äderchen unter der Haut
    hervorgerufen werden, deutlich reduziert. Da das Plasma zu 100% natürlich ist, ist mit keinerlei
    Nebenwirkungen und Unverträglichkeitsreaktionen zu rechnen.

Kinesio-Taping ist eine alternative Möglichkeit zur Behandlung von Funktionsstörungen am
gesamten Bewegungsapparat, bei Sportlern bei Überlastungen, nach Verletzungen und bei
muskulären Verspannungen. Kinesio-Tapes sind elastische Klebebänder, die unter Beachtung der
anatomischen Strukturen nach funktionellen Gesichtspunkten angebracht werden.

 

Kinesio-Tapes können zur Behandlung unterschiedlichster Beschwerden eingesetzt werden:

  • Muskelbeschwerden (Überlastungen, Zerrungen,
    Muskelfaserrisse, Dysbalancen)
  • Sehnenbeschwerden (Achillessehnen, Tennis-
    und Golferellenbogen, Patellaspitzensyndrom)
  • Gelenkbeschwerden (nach Bandverletzungen,
    Instabilitäten, Arthrose, Schwellungen)
  • 7-Schulterbeschwerden (z. B.
    Impingementsyndrom der Schulter,
    Schulterinstabilitäten,
    Supraspinatussehnensyndrom, Zustand nach
    Schulterluxationen)
  • Rückenschmerzen (z. B. Lumbago, HWS-Syndrom, Ischialgie)
  • Fehlhaltungen
  • Kopfschmerzen, Migräne, neurologische
  • Störungen (Karpaltunnelsyndrom)
  • Lymphabflussstörungen (Lymphödeme)
  • Mittels Einspritzung venenwandverklebender Mittel kann Ihre verdickte Vene dauerhaft verschlossen werden und dadurch verschwinden. Nach einer solchen Injektion müssen Sie lediglich für mehrere Tage einen festen Kompressionsverband tragen.


    Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei. Gelegentlich kommt es nur zu kleinen, oberflächlichen und ungefährlichen Minithromben oder strichförmigen, bräunlichen Verfärbungen, die sich meist nach einigen Monaten völlig zurückbilden.

  • Erschöpfung?
  • Chronische Schmerzen?
  • Geschwächtes Immunsystem?
  • Wundheilungsstörung?
  • Pre- und Postoperative Beschwerden?
  • Schlafstörungen?
  • Chronische Müdigkeit?
  • Somatische Beschwerden?
  • Burnout?

   

Kontakt

Hausarztpraxis Dr. med. René Vogelsang

Mayer-Platz 1

93349 Mindelstetten

Tel:+49 (0) 8404 / 212
Fax:+49 (0) 8404 / 939723
Mail:info@praxis-vogelsang.de
Mo-Fr:08:30-12:00
Mo, Di, Do:16:00-18:00

   

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt nach TMG:

Dr. med. René Vogelsang, Praktischer Arzt

Mayer-Platz 1, DE-93349 Mindelstetten

Tel. +49 8404/212

Fax. +49 8404/939723

info@praxis-vogelsang.de

praxis-vogelsang.de

Berufsbezeichnung: Praktischer Arzt

Zuständige Kammer:

Bayerische Landesärztekammer

Mühlbaustraße 16

81677 München